„Die1000€-Idee“ – Inklusion im Verein wird belohnt
#EineBarriereWeniger lautet einer der zahlreichen Hashtags, mit denen Menschen in den Sozialen Medien auf fehlende Barrierefreiheit aufmerksam machen. Gleichzeitig teilen sie viele Ideen und Projekte, mit welchen sie ihre direkte Nachbarschaft in #OrteFürAlle verwandelt haben, an denen auch Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben teilhaben können.
Die Begriffe „Behinderung“, „Barrierefreiheit“ und „Inklusion“ umfassen viele verschiedene Bereiche. Was für den einen eine Barriere darstellt, fällt dem anderen vielleicht gar nicht auf. Deswegen wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen:
Wie können wir den Gedanken der Inklusion in unseren Vereinen und Verbänden konkret umsetzen? Wie können wir unser Umfeld Stück für Stück zu „Orten für alle“ machen?
Schon seit 2016 unterstützt euch der KJR mit dem doppelten Fördersatz bei inklusiven Projekten mit Menschen mit Behinderung. Dank der Unterstützung unserer Bezirksräten Heidi Rackl wurde nun die 1000€-Idee geboren. Projekte, die sich nach Aufwand, Niederschwelligkeit, Nachhaltigkeit, Nachmachbarkeit und Bedürfnisorientierung besonders hervorheben und so zum Nachahmen motivieren sollen hier besonders honoriert werden.
Eine Jury entscheidet über einen Gewinn von 1000€, 500€ oder 300€. Der Gewinn berührt nicht die Zuschusshöhe eines regulär gestellten Zuschussantrages www.kjr-neumarkt.de/zuschüsse
Die Jury besteht aus Menschen mit Behinderung, dem AK Inklusion des KJRs und Vertreter*innen des AK Offene Behindertenarbeit.
Stellt uns wie bereits bei den Corona-Projekten zum Thema: #gemeinsamimverein euere „Inklusive-Aktion“ mit dem angehängten Formular vor und greift euren Preis ab.
Wie und was ihr in eurer Vereins- oder Verbandsarbeit inklusiv gestaltet, ist euch selbst überlassen. Wichtig dabei ist nur:
- Im Zentrum eures Projektes sollte der behinderte Mensch mit seinen Bedürfnissen stehen. Ob ihr dabei dieses auf eine Form der Behinderung fokussiert (bspw. Aktionen, welche primär auch für körperlich Behinderte zugänglich sein sollen), oder so gut es geht auf mehrere Einschränkungen ausweitet könnt ihr entscheiden.
- Die Aktion sollte in irgendeiner Art und Weise mit eurem Verein oder Verband zu tun haben bzw. typisch für eure Vereins-/Verbandsarbeit sein.
- Schön wäre es, wenn es bei der Aktion nicht bei einem einmaligen Ding bleibt. Vielleicht können einige inklusive Element in euren Vereins- oder Verbandsstrukturen und Angeboten übernommen und integriert werden.
- Wenn ihr bereits Projekte oder Aktionen habt, welche Inklusion vorantreiben, könnt ihr diese selbstverständlich auch einreichen.
- Eure Aktion soll öffentlichkeitswirksam viele Menschen erreichen. Gerne mit #gemeinsamimverein und @kjrneumarkt.
- Nach Bewertung eurer Einreichung durch unsere Jury, habt ihr die Möglichkeit ein Preisgeld von 1000€, 500€ oder 300€ zu erhalten.
Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer KJR-Herbstvollversammlung statt, bei der auch eine Auswahl der eingereichten Beiträge vorgestellt werden sollen. Bitte reicht eure Anträge deshalb bis zum 31.10.2022 per E-Mail, über den Postweg oder persönlich im Büro ein.
Wir freuen uns sehr auf eure Ideen.