Veranstaltungskalender
Deine Persönlichkeit in Farbe – Deine Persönlichkeit voll auf die Wand!
Willst du einmals so richtig zum Macher werden? Dich ausleben ohne deine Kreativität einschränken zu müssen? Da bist du bei unserem Graffiti-Workshop genau richtig! Du erlernst den richtigen Umgang mit einer Spraydose und kannst dich gleichzeitig in der Mühle verewigen.
Alter: ab 8 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 30€
Beginn: Freitag, 18 Uhr
Ende: Sonntag, 13 Uhr
Anmeldeschluss: 01.03.2023
INFOS & Anmeldung: https://schneemuehle.de/?page_id=25
Ort: Kirche - Kloster St. Josef, Neumarkt
weitere Infos: Katholische Jugendstelle Neumarkt
Dienstag, 04.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Von einem Roboter, der Hausaufgaben macht oder das Kinderzimmer aufräumt, träumt jedes Kind. Davon sind wir zwar noch weit entfernt - aber einen ersten Anfang machen wir in unseren "Technikferien", indem ihr in Teams die kleinen, aber vielseitigen "LEGO Mindstorms NXT" zusammenbaut und am Computer programmiert. Auf diese Weise könnt ihr Technik-Luft schnuppern, selber kreativ Probleme lösen und bei einem Ausflug zum Technologie-Campus Cham beim Löten vielleicht sogar euren Traumberuf finden. In der restlichen Zeit sind gemeinsame Spiele und ein Grillabend im Schlosskeller angesagt, so dass keine Langeweile aufkommt.
Kurzbeschreibung: In der ersten Osterferienwoche können Kinder und Jugendliche von 11 bis 13 Jahren Erfahrungen
mit Robotern und Technik sammeln. In Kooperation mit dem Verein „Technik für Kinder e.V.“ wird an
Bausätzen gelötet und der Lego-Roboter Mindstorm NXT programmiert.
Zielgruppe: Kinder von 11 bis 13 Jahren
Leitung: Miriam Zierer und Tutor*innen des Vereins "Technik für Kinder"
Kosten: 190,00 €
TN-Zahl: 20
Hinweis: Anmeldung bis spätestens Freitag, 17.03.2023
INFOS & ANMELDUNG:
http://www.jugendbildungsstaette.org/veranstaltungen/793.html
Willst du deine handweklichen Fähigkeiten auf die Probe stellen und brauchst eine Auszeit von deinem Alltag? Dann bist du hier genau richtig! Wir wecken die Mühle aus dem Winterschlaf und lassen die Abende gemütlich ausklingen.
Willst du deine handweklichen Fähigkeiten auf die Probe stellen und brauchst eine Auszeit von deinem Alltag? Dann bist du hier genau richtig! Wir wecken die Mühle aus dem Winterschlaf und lassen die Abende gemütlich ausklingen.
Alter: ab 13 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 30€
Beginn: Montag, 14 Uhr
Ende: Samstag, 13 Uhr
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Tierähnliche Wesen bevölkern unsere Ausstellung. Wir gehen auf Spurensuche und machen uns mit den Tonarbeiten der Künstlerin vertraut. Wie gestaltet sie ihre Keramiken? Was macht die Arbeiten so besonders? Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen gehen wir in die werk.statt und gestalten unser eigenes Tonobjekt.
Für wen? Kinder von 6 bis 12 Jahre
Wo? Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Unkosten: 12,-€
Hinweis: Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen und Kleidung, die schmutzig werden darf.
Infos & Anmeldung:
Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Mail info@museum-lothar-fischer.de
T: 09181 - 510348
Homepage: www.museum-lothar-fischer.de
Wo? Mittelschule West, Woffenbacher Str. 36, 92318 Neumarkt
Veranstalter: Nordbayerische Bläserjugend Neumarkt
INFOS gibt es unter valentin.lukas@blaeserjugend.de und unter www.blaeserjugend.de
Du hast schon mal von der Kletterhalle des Alpenvereins Neumarkt gehört und wolltest dich schon immer mal an der Kletterwand ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig!
Nach einer Einweisung in Verhaltens-, Hygiene- und Sicherheitsvorgaben geht es, ausgerüstet mit den passenden Klettergurten und Kletterschuhen, unter der fachlichen Anleitung des Jugendleiterteams der Jugend des DAV Neumarkt an die Kletterwand. Dort kannst du dich Stück für Stück mit der Höhe vertraut machen und dich an verschiedenen Kletterrouten ausprobieren. Dabei stehen dir die Jugendleiter zur Seite und unterstützen dich mit wertvollen Tipps, wie du deine Fertigkeiten verbessern kannst.
Zum Abschluss des sportlichen Nachmittags könnt ihr noch den Boulderbereich der Kletterhalle kennenlernen.
Für wen? | Gruppe I: von 6 bis 10 Jahre *** Gruppe II: von 11 bis 14 Jahre maximal 12 TeilnehmerInen pro Gruppe |
|
Wann? | Samstag, 29.04.2023 | |
Bringzeit: | Gruppe I: 10:00 Uhr Gruppe II: 13:00 Uhr | |
Abholzeit: | Gruppe I: 12:00 Uhr Gruppe II: 15:00 Uhr | |
Treffpunkt: | Kletterzentrum des DAV Neumarkt, Dreichlingerstraße 40, 92318 Neumarkt | |
Ort: | Neumarkt | |
Preis: | 13,00 € | |
Leistungen: | Eintritt, Kletter-Trainer des DAV, Betreuung, Kletterausrüstung | |
Veranstalter: | KJR Neumarkt und JDAV, Sektion Neumarkt i. d. Opf. | |
Infos/Anmeldung: | Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470-1310 oder unter Aktivitäten |
|
Hinweise: |
Turnschuhe, bequeme Kleidung, Brotzeit und Getränke |
Ausschreibung zum Schüler/Jugend/Junioren Cross Duathlon des 1.FC Deining am 13. Mai 2023
Veranstaltung: |
Deininger Schüler/Jugend/Junioren Cross Duathlon Mit Wertung: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstalter: |
1.FC Deining |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
INFOS & ANMELDUNG: |
Harald Kaunz Homepage: Ausschreibung (crazysports.de) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ort |
Sportgelände/Sportheim des 1. FC Deining |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klasseneinteilung-Distanzen |
|
Vom Druckverband bis zur Mund-zu-Nase Beatmung, bei unserem Erste Hilfe Kurs könnt ihr lebensrettende Basics zur Erstversorgung von Verletzen lernen!
Die Profis vom Bayrischen Roten Kreuz in Neumarkt haben allerlei Anschauungsmaterial im Gepäck und versorgen euch mit allen wichtigen Infos, die man benötigt um Erste Hilfe leisten zu können. Bei vielen Übungen habt ihr außerdem die Gelegenheit, alles Gelernte anzuwenden.
Am Ende des Tages gibt's dann noch eine Bescheinigung, die ihr beispielsweise für euren Führerschein oder die JuLeiCa-Ausbildung benötigt.
Eines können wir euch auf jeden Fall versprechen: Es wird sich lohnen!
Teilnahmeinfos:
Für wen? |
ab 14 Jahre, max. 20 TeilnehmerInnen |
|
Wann? |
08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
|
Ort: |
Kreisjugendring Neumarkt, Dr.-Grundler-Straße 9, |
|
Preis: |
50,- €, Ermäßigung für Geschwister und JuLeiCa-Inhaber: |
|
Leistungen: |
Bereitstellung des Materials, Anleitung durch |
|
Veranstalter: |
Kreisjugendring Neumarkt |
|
Infos/Anmeldung: |
Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470310 oder |
|
Hinweis: | Verpflegung bitte selbst mitbringen! |
Wir laden euch herzlich zu unseren offenen Jugendtreff ein. Diesen Samstag haben wir einen chilligen Abend geplant. Einfach zusammen sitzen, zocken und Kickern. Wir freuen uns auf euch und eure Freunde. Gemeinsam können wir auch weitere Veranstaltungen planen.
Ihr könnt gerne auch eigene Spiele mitbringen, die ihr mit anderen spielen möchtet!
WO? Evang. Gemeindehaus Parsberg, Kiesweg 43, 92331 Parsberg
VERANSTALTER: JUgendZEntrum Parsberg
HINWEIS: Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat. Ihr seid herzlich willkommen!
Abweichungen bei Terminen sind durch verschiedene interne Veranstaltungen möglich.
Noch FRAGEN? Inofs gibt es auch bei Fr. Werthner 016098792664 und auf Insta: Juze_Parsberg
Gemeinsam werden wir 49 Stunden in der "Wildnis" rund um den Habsberg erleben!
Wir müssen uns mit Karte und Kompass orientieren, Feuer machen und unser Abendessen selbst zubereiten. Die Nacht verbringen wir bei Fledermäusen und Eulen.
Am zweiten Tag navigieren wir mit GPS-Geräten zu einem entlegenen See. Dort haben wir die Möglichkeit Kanu zu fahren, ein Lehmhühnchen in offener Glut zuzubereiten und uns weitere nötige Lebensmittel zu erarbeiten. Die zweite Nacht verbringen wir in einem Indianer Tipi oder unter freiem Sternenhimmel.
Aber alle Anstrengungen werden sich lohnen! Die 49 Stunden werden wie im Flug vergehen!
Für wen? |
max. 12 Teilnehmer im Alter von 11 - 13 Jahren |
||
Abfahrt: |
Mittwoch, 31.05.2023 um 9.00 Uhr in der Dr.-Grundler-Str. |
||
Rückkunft: |
Freitag, 02.06.2023 um 10.00 Uhr in der Dr.-Grundler-Str. |
||
Preis: |
39,00 € |
||
Leistungen: |
Busfahrt, Vollverpflegung, Referent |
||
Veranstalter: Infos/Anmeldung: |
KJR Neumarkt Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470-1310 |
||
Hinweis: |
bitte wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, ggf. Kindersitz, Schlafsack und Isomatte mitbringen |
Immer dabei und immer „on“? Smartphone und Co. sind aus dem Alltag von Jugendlichen und auch Kindern nicht mehr wegzudenken. Dabei gibt es rund um die Nutzung der mobilen Begleiter sowohl Licht- als auch Schattenseiten.
Dieser Workshop soll junge User dazu befähigen, mit ihrem Smartphone sicher und sinnvoll umzugehen und trotzdem den Spaß an dem Medium zu behalten.
Warum sind manche Apps kostenlos? Wie kann ich meine Daten schützen? Wie verhalte ich mich respektvoll im Netz? Wie schaut es mit den Themen Urheber- und Persönlichkeitsrechten aus? Diese und andere Fragen stehen stehen genauso im Mittelpunkt wie die kreativen Möglichkeiten, die Smartphone und Co. bieten.
Auf spielerische Weise wird dabei das eigene Handy zum Werkzeug für viel Kreativität und spannende Projekte.
Teilnahmeinfos:
Für wen? | 10 - 13 Jahre, maximal 10 Teilnehmer |
Zeitrahmen: | jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr |
Ort:Kulturhaus Dietfurt, Klostergasse 5, 92345 Dietfurt | |
Preis: |
regulärer Preis: 36,00€ / Ermäßigung bei Geschwistern oder Juleica-Inhabern: 28,00€ |
Leistungen: | Bereitstellung von Medien und Material, Anleitung durch einen ausgebildeten Medienpädagogen |
Veranstalter: | Kreisjugendring Neumarkt in Kooperation mit der Medienfachberatung des Bezirks Oberpfalz |
Infos/Anmeldung: |
Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/4701310 oder unter Aktivitäten |
Hinweis: |
Das eigene Handy mit Ladekabel und Verbindungskabel zum PC und ausreichend Brotzeit und Trinken mitbringen!. |
Für zwei Wochen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusammen mit Jugendlichen aus aller Welt, auf einem englischen Schulcampus untergebracht und bessern gemeinsam in angenehmer Atmosphäre für zwei Wochen ihr Englisch auf.
Der Sprachunterricht findet vormittags in der Cranbrook School in Kleingruppen bis max. 15 Schülern statt, macht mit anderen Sprachschülern so richtig Spaß und wird am Ende mit einem Teilnahmezertifikat belohnt.
Natürlich sind auch Ferien und deshalb gibt es auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Nachmittage auf dem Schulcampus werden mit verschiedenen Sportangeboten, Theaterspielen oder Kreativangeboten nicht langweilig. Für Fun und Action am Abend ist selbstverständlich auch bestens gesorgt. Geplant sind auch zwei Tagesausflüge (unter anderem nach London) und zwei Halbtagesausflüge (z.B. Brighton, Canterbury).
Dass diese Sprachferien unvergesslich werden, ist sonnenklar!
Für weiterführende Informationen kann auch gerne das "Student Handbook" unseres Partners in England heruntergeladen werden! (siehe unten)
TeilnehmerInnen: | von 14 bis 17 Jahren, max. 30 Teilnehmer | |
Abfahrt: |
Am Samstag, 29.07.2023 am Abend, ca 18:00 Uhr beim KJR Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 9, 92318 Neumarkt |
|
Rückkunft: |
Am Sonntag, 13.08.2023, ca 24:00 Uhr beim KJR Neumarkt |
|
Preis: | 1599,00 € Anzahlung: 350,00 € | |
Veranstalter: | Kreisjugendring Neumarkt, Project International | |
Infos/Anmeldung: Informationsabend: |
Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470 310 oder unter Aktivitäten FREITAG, 12.05.2023 um 18.30 Uhr |
|
Leistungen: |
Busfahrt, Fähre, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Versicherung, Waschmaschinennutzung, Sprachkurs inkl. Unterrichtsmaterial mit abschließendem Teilnehmerzertifikat, Freizeitprogramm am Campus, zwei Ganztages- und einen Halbtagesausflug |
|
Versicherungen: |
Haftpflicht-, Unfall-, Kranken- und Rechtschutzversicherung wird durch den |
|
Hinweis: | Wir empfehlen ausdrücklich eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen! Diese Versicherung könnte in einer ADAC-Mitgliedschaft oder bei Ihrer Kreditkarte beinhaltet sein. Andernfalls kann die Reiserücktrittskostenversicherung in Ihrer örtlichen Bank (Sparkasse, Raiffeisenbank), bei Hanse Merkur, der Allianz oder Ihrem persönlichen Versicherungsmakler abgeschlossen werden. Wir bitten Sie sich rechtzeitig zu informieren. | |
Veranstalter | Kreisjugenring Neumarkt, Projekt International |
Deutsch-Tschechisches Feriencamp
Sonntag, 30.07.2023 bis Samstag, 05.08.2023
http://www.jugendbildungsstaette.org/veranstaltungen/800.html
Gemeinsam mit Kindern jenseits der Grenze etwas unternehmen, Spaß haben und neue Freunde finden? Unser "Deutsch-Tschechisches Feriencamp" macht dies möglich und verbindet spannende Erfahrungen mit einer Menge Spaß in den Ferien: In deutsch-tschechischen Kleingruppen studiert ihr zum Thema "Grenzen überwinden" ein Theater- oder Tanzstück ein, dreht einen Trickfilm oder macht eine Foto-Collage. Zwischendurch gibt es jede Menge Spaß bei einem gemeinsamen Ausflug, bei einem Stationenlauf oder bei der Sprachanimation. Höhepunkt ist dann die Abschlusspräsentation der Workshop-Ergebnisse vor euren Eltern und Geschwistern. Diese Woche werdet ihr sicher nicht vergessen - neue, grenzüberschreitende Freundschaften sind garantiert!
Kurzbeschreibung:
Deutsche und tschechische Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren lernen sich und die jeweils andere Kultur kennen und arbeiten in Workshops daran, Barrieren abzubauen und Gemeinsamkeiten zu erkennen.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus Tschechien und Deutschland von 10 bis 14 Jahren
Leitung: Lena Rüger und ein erfahrenes deutsch-tschechisches Referent*innen-Team
Kosten: DE 180 €, CZ 150 €
TN-Zahl: 22
Hinweis: Anmeldung bis spätestens Freitag, 07.07.2023.
INFOS & ANMELDUNG:
http://www.jugendbildungsstaette.org/veranstaltungen/800.html
Gaisthal KLASSIK - Das Zeltlager für Jugendliche von 13 bis 17 Jahre
DAS ERWARTET EUCH:
• EINE COOLE INTERNATIONALE GRUPPE - KEINE ANGST - ES WIRD NATÜRLICH ALLES ÜBERSETZT!
• ACTIONREICHE SPIELE IM WALD UND AUF UNSEREM ZELTPLATZ
• IM LAUFE DES LAGERS ERLEBEN WIR EINE SPANNENDE GESCHICHTE. MIT DER UNSERE SPIELE ZUSAMMENHÄNGEN
• DAS BESTE ESSEN VON UNSEREM EIGENEN KÜCHENTEAM
ANMELDUNG AB APRIL AUF UNSERER WEBSITE WWW.MITOHNEGRENZEN.DE
Puuh – Erstmal eine Pause von der Schule, den Prüfungen oder Alltag. Wir stellen uns verschiedenen Herausfoderungen und bringen uns auf das nächste Level, dabei sind Spiel, Spaß und Spannung unser ständiger Begleiter.
Alter: ab 13 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 30€
Beginn: Montag, 14 Uhr
Ende: Freitag 13 Uhr
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Lebensmittel regional einkaufen, das Essen mit dem Solarkocher zubereiten, warmes Wasser zum Abwaschen aus der Solardusche zapfen und nur so viel Strom nutzen wie die Photovoltaik-Anlage vor Ort liefert?
Das sind die Einschränkungen, die bei unserem angebotenen Energiezeltlager zur Herausforderung für euch werden. Zusammen mit dem erfahrenen Team werdet ihr diese Voraussetzungen als Chance nutzen und jede Menge Praktisches über den Klimawandel und die Energiewende lernen. Selbstverständlich gehören auch eine Nachtwanderung, eine Schlauchboot-Fahrt auf dem Perlsee, das abendliche Lagerfeuer und viele gemeinsame Spiele in der Natur dazu.
Kurzbeschreibung:
In den Sommerferien erfahren, wie nachhaltiges Leben funktioniert. An unserem Zeltlagerplatz mit benachbarten Energiepark lernen Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren diesen Lebensstil kennen und umzusetzen.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Leitung: Lena Rüger, Referentin Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kosten: 85,00 €
TN-Zahl: 20
Hinweis: Anmeldung bis spätestens Freitag, 07.07.2022. Die Unterkunft erfolgt maximal zu fünft
in fest installierten Zelten im Energiepark.
INFOS & ANMELDUNG:
http://www.jugendbildungsstaette.org/veranstaltungen/801.html
Auch in den Sommerferien 2023 tourt unser feuerrotes Spielmobil wieder durch verschiedene Gemeinden,
um die Ferien abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten.
Das feuerrote Spielmobil des Kreisjugendrings Neumarkt macht mit seinem Betreuerteam Station in acht Gemeinden. Täglich zwischen 13.00 und 17.00 Uhr dürfen sich Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen. In kunterbunten Workshops und Angeboten gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Spielerisch und kreativ können z.B. fantastische Welten im Schuhkarten, Skulpturen, Klatschbilder, verwunschene Gärten und vieles gestaltet werden. Der Kreativität sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt. Natürlich werden auch wieder gemeinsam eine Menge toller Spiele gespielt.
Das Spielmobilteam freut sich schon auf zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher!
TeilnehmerInnen: | von 4 bis 12 Jahren | ||
Orte / Termine: | Die Tourdaten werden noch bekannt gegeben | ||
Preis: | kostenlos | ||
Leistungen: | Abwechslungsreiches Programm, viel viel Material und Mitnahme eigener Arbeiten, Getränke | ||
Veranstalter: | KJR Neumarkt | ||
Infos: | Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470 1310 oder unter www.kjr-neumarkt.de | ||
Anmeldung: | Für die Teilnahme ist in der Regel keine Anmeldung erforderlich |
Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit den unterschiedlichsten Werkstoffen. Im Museum Lothar Fischer gibt es viele davon zu entdecken. Wir machen uns auf die Suche und beschäftigen uns eingehend mit den verschiedenen Materialien. Wie einfach oder schwer ist die jeweilige Technik? Was kann man mit Holz darstellen, was mit Graphit? In der werk.statt setzen wir unsere Erkenntnisse in die Praxis um.
Für wen? Kinder von 6 bis 12 Jahre
Wo? Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Unkosten: 12,-€
Hinweis: Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen und Kleidung, die schmutzig werden darf.
Infos & Anmeldung:
Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Mail info@museum-lothar-fischer.de
T: 09181 - 510348
Homepage: www.museum-lothar-fischer.de
WIR FEIERN JUBILÄUM - 25 Jahre Surffeizeit am Altmühlsee
Ist es zu glauben? In diesem Jahr bieten der KJR Neumarkt und der Surfcenter Altmühlsee zum 25. Mal als Kooperationspartner die Surffreizeit für Jugendliche an.
Sommerparty am Altmühlsee – Surfen, Strand und nette Leute
Surfen ist super! Bei uns habt ihr die Gelegenheit alles rund um die Welt des Surfbrettes kennen zu lernen. Professionelle Surflehrer haben euch in Theorie und Praxis unterrichtet, individuell wurde hierbei auf eure Bedürfnisse eingegangen. Sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene gab es die richtigen Tipps und Tricks. Am Ende des Kurses habt ihr einen Surfschein als Teilnahmezertifikat erworben. Daneben gab es noch eine Menge weiterer Unternehmungen wie Nachtwanderungen, Lagerfeuerabende oder einfach nur Faulenzen am Strand.
Für wen? |
Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, maximal 20 Teilnehmer |
||
Ort: |
Surfcenter Altmühlsee, Gunzenhausen |
||
Abfahrt |
Surffreizeit: |
||
Rückkunft: |
Surffreitzeit: Freitag, 11.08.2023, 13.00 Uhr beim KJR |
||
Preis: | 289,- € / Ermäßigung bei Geschwistern und Juleica -Inhabern: je Person 269,- € | ||
Leistungen: |
Busfahrt, Surfkurs für AnfängerInnen oder Fortgeschrittene mit kompletter Ausrüstung, Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Versicherung |
||
Veranstalter: | Kreisjugendring Neumarkt, Surfcenter Altmühlsee | ||
Infos/Anmeldung: | Kreisjugendbüro Neumarkt, Tel. 09181/470310 oder unter Aktivitäten | ||
Hinweis: |
Wir empfehlen ausdrücklich, eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen! Diese Versicherung könnte in einer ADAC-Mitgliedschaft oder bei Ihrer Kreditkarte beinhaltet sein. Andernfalls kann die Reiserücktrittsversicherung in Ihrer örtlichen Bank (Sparkasse, Raiffeisenbank), bei Hanse Merkur, der Allianz oder Ihrem persönlichen Versicherungsmakler abgeschlossen werden. Wir bitten Sie sich rechtzeitig zu informieren. Checkliste wird rechtzeitig mit allen wichtigen Infos versandt! |
||
Unser Partner bei der Surffreizeit: Surfcenter Altmühlsee |
Gaisthal JUNIOR - Das Zeltlager für Kinder von 8 bis 12 Jahre
DAS ERWARTET EUCH:
• EINE COOLE INTERNATIONALE GRUPPE - KEINE ANGST - ES WIRD NATÜRLICH ALLES ÜBERSETZT!
• ACTIONREICHE SPIELE IM WALD UND AUF UNSEREM ZELTPLATZ
• IM LAUFE DES LAGERS ERLEBEN WIR EINE SPANNENDE GESCHICHTE. MIT DER UNSERE SPIELE ZUSAMMENHÄNGEN
• DAS BESTE ESSEN VON UNSEREM EIGENEN KÜCHENTEAM
ANMELDUNG AB APRIL AUF UNSERER WEBSITE WWW.MITOHNEGRENZEN.DE
In einer unbekannten Welt, wo du die Kontrolle über die vier Elemente hast, warten spannende Aufgaben und knifflige Rätsel auf. Wir brauchen deine Unterstützung, die Mühle vor den lauernden Gefahren zu beschützen!
Alter: 9 – 13 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 120€
Beginn: Montag, 14 Uhr
Ende: Freitag, 13 Uhr
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Auch 2023 geht der SOMMERCAMPUS wieder an den Start!
Der Sommercampus ist kunterbunt! Hier habt ihr die Chance, täglich Neues auszu-probieren und eure Interessen zu verfolgen. Im Sommercampus könnt ihr den Künstler, Sportler, Koch, Reporter, Handwerker, Forscher oder Musiker in euch wecken! Fest steht: Ihr werdet in dieser Zeit mit anderen Kindern sehr viel erleben und Spaß haben! Das Besondere am Sommercampus ist die Beteiligung von Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis Neumarkt. Lasst euch einfach überraschen, was 2023 alles auf dem Programm steht!
Das Projekt wird von der Naturheart Foundation unterstützt.
2016 wurde der Sommercampus mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet.
Wann? | Montag, 28.08. – Freitag, 01.09.23 und/ oder Montag, 04.09. - Freitag, 08.09.23 |
||
Für wen? | Kinder von 6 bis 12 Jahren, maximal 50 Teilnehmer | ||
Bringzeit: | 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr im KJR Neumarkt | ||
Abholzeit: | 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr im KJR Neumarkt | ||
Ort: | KJR Neumarkt, Dr.-Grundler-Straße 9, 92318 Neumarkt und DPSG Zeltplatz am Höhenberg |
||
Preis: |
Woche 1, Mo-Fr: 80,00€, bei Geschwistern: 60,00 € je Kind |
||
Leistungen | Busfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Freizeitprogramm, Betreuung und Versicherung |
||
Veranstalter: | Kreisjugendring Neumarkt | ||
Infos/Anmeldung: |
Kreisjugendring Neumarkt, Tel. 09181/4701310 oder unter Aktivitäten |
||
Hinweis: | Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, wenn nötig Zwischensnack mitbringen. |
Wer schon immer einmal einen Blick in die Sternwarte Neumarkt und durch ein Teleskop auf die Sonne oder unseren Erdtrabanten Mond werfen wollte, ist beim Jugendtag der Sternwarte genau richtig. Unsere Teleskope werden mit unterschiedlichen Filtern ausgestattet, sodass die Sonnenbeobachtung sicher ist. Die Jugendgruppe der Sternwarte führt euch durch das Gebäude, erklärt euch die Teleskope und optischen Geräte, übernimmt die astronomische Beobachtung und Führung und beantwortet euch alle Fragen rund um das interessante Wissensgebiet der Astronomie. Ihr könnt die Planeten Jupiter und Saturn, fremde Galaxien und Deep-Space-Objekte beobachten und euch die Sternbilder am Nachthimmel zeigen und erklären lassen. Unterstützt wird die Jugendgruppe von erfahrenen erwachsenen Mitgliedern der Sternwarte. Habt ihr noch Fragen zur Astronomie? Dann schaut´s vorbei, die Jugendlichen freuen sich auf eure Fragen. Alle Einnahmen aus dem Jugendtag gehen direkt in die Jugendkasse der Jugendgruppe.
Als Programm erwarten euch:
Sonnenbeobachtung, Beobachtung der Planeten Jupiter Saturn Neptun und Uranus und den aufgehenden Mond, Galaxien-, Deep-Space Beobachtung, Erklärung der Sternbildern.
Im Laufe der Veranstaltung Führung durch die Sternwarte mit Erklärung der Geräte.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre
Ort: Bayerische Volkssternwarte Neumarkt e.V.
Am Höhenberg 31
92318 Neumarkt
Zeit: 16:00 – 23:00 Uhr
Preis: Jugendliche 2 €, Erwachsene: 4 €
Veranstalter: Jugendgruppe der Bayerischen Volkssternwarte Neumarkt e.V.
Ankündigung: https://www.sternwarte-neumarkt.de/?tribe_events=jugendtag
Infos/Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Bringt bitte warme Kleidung mit, die Nacht kann empfindlich kalt werden.
Bei schlechter Witterung fällt diese Veranstaltung leider aus.
Weitere Infos gibt es hier:
BAYERISCHE SPORTJUGENG NEUMARKT, Kreisjugendleitung Michaela Dörfler
Tel. 0151/72422762
E-Mail: michaela.doerfler(at)bsj-neumarkt.de
Homepage: BSJ Kreis Neumarkt
Wer bin ich? Was macht mich besonders? Ausgehend von Ernst Barlachs "Fries der Lauschenden" beschäftigen wir uns mit uns und unseren Gefühlen. Wie zeichnet man ein wütendes Gesicht, wie ein fröhliches? Wie lassen sich Stimmungen noch ausdrücken? Dies und viel mehr entdecken wir in der Ausstellung und der werk.statt.
Für wen? Kinder von 6 bis 12 Jahre
Wo? Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Unkosten: 12,-€
Hinweis: Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen und Kleidung, die schmutzig werden darf.
Infos & Anmeldung:
Museum Lothar Fischer, Weiherstr. 7a, 92318 Neumarkt i.d. OPf.
Mail info@museum-lothar-fischer.de
T: 09181 - 510348
Homepage: www.museum-lothar-fischer.de
Dir gefällt das kitschige Weihnachtsprogramm mit Plätzenbacken, Kinderpunsch trinken und Weihnachtslieder hören, aber brauchst vor Weihnachten nochmal ein bisschen Zeit um den Stress zu entfliehen. Dann ist das Wochenende, genau das was du brauchst!
Alter: ab 13 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 30€
Beginn: Freitag, 18 Uhr
Ende: Sonntag, 13 Uhr
Anmeldeschluss: 01.12.2022